Ostern 2023 in Schleswig-Holstein

Ich freue mich, euch heute ein paar tolle Tipps für Ostern 2023 in Schleswig-Holstein zu präsentieren. Für junge Familie ist es oft schwierig, die passenden Aktivitäten für die Osterfeiertage zu finden, die für alle Mitglieder der Familie geeignet sind und im Budget bleiben.

Aber keine Sorge, ich habe ein paar Ideen für Ausflüge, Bastelarbeiten, Picknick-Rezepte und Orte für ein schönes Picknick zusammengestellt, die für eine dreiköpfige Familie unter 100 Euro umsetzbar sind.

Zurück aufn Deich kommst du hier!

07
mar
2023

Ostern 2023 in Schleswig-Holstein – Darum kann Ostern im schönsten Bundesland nur gut werden!

Moin liebe Leserinnen und Leser, ich bin Varika und ich liebe Schleswig-Holstein! So, jetzt ist es raus! Aber ich kann euch sicher vertrauen – ihr tratscht sicher nicht?

Als, vor über 15 Jahren nach Norddeutschland zugezogener Anhaltiner darf ich das natürlich jetzt sagen. Aber der nicht-Schleswig-Holsteiner beurteilt das nordische Gemüt einfach vollkommen falsch.

Viele Menschen denken, dass Norddeutsche kalt und schweigsam sind, aber das stimmt so gar nicht. Wir haben einfach optimiert und verwenden unser »Moin« mannigfaltig, als Begrüßung, als Abschied oder einfach zwischendurch.

Schleswig-Holstein hat so viel zu bieten und ist meiner Meinung nach das perfekte Reiseziel für die Osterzeit. Ich möchte euch in diesem Blogbeitrag meine liebsten Ausflugstipps, Bastelideen für schlechtes Wetter, Picknick-Rezepte und Picknick-Spots in Schleswig-Holstein vorstellen.

Lasst euch von der Schönheit meines Schleswig-Holsteins verzaubern und genießt die entspannte Atmosphäre, die bei uns herrscht. Also, auf geht’s zu einem Osterabenteuer in Schleswig-Holstein!

Ostern 2023 in Schleswig-Holstein

Ausflugstipps für Ostern in Schleswig-Holstein

Tierpark Arche Warder 

Der Tierpark Arche Warder ist ein besonderer Ort für Tierliebhaber und Naturliebhaber. Der Tierpark beherbergt über 80 vom Aussterben bedrohte Haustierrassen, die hier in einem naturnahen Umfeld leben. Die Familien können hier eine wunderschöne Zeit verbringen, um die Tiere zu beobachten und mehr über ihre Lebensräume und Verhaltensweisen zu erfahren.

Freilichtmuseum Molfsee

Das Freilichtmuseum Molfsee ist ein lebendiges Museum, das einen Einblick in das Leben der Menschen in Schleswig-Holstein im 19. Jahrhundert bietet. Hier können Familien durch alte Bauernhöfe, Handwerksbetriebe und historische Gärten schlendern. Besonders zu Ostern gibt es hier viele spannende Angebote, wie beispielsweise das traditionelle Osterfeuer und Osterbasteln.

Wikinger Museum Haithabu

Das Wikinger Museum Haithabu ist ein Museum, das sich der Wikingerzeit widmet. Hier können Familien in die Welt der Wikinger eintauchen und mehr über ihre Kultur und Lebensweise erfahren. Besonders zu Ostern gibt es hier viele spannende Aktivitäten, wie beispielsweise Wikingerbrot backen oder Bogenschießen.

Ostereiermarkt in Neumünster

Der Ostereiermarkt in Neumünster ist ein jährliches Ereignis, das viele Besucher aus der Region anzieht. Hier gibt es eine große Auswahl an handgemachten Ostereiern und Osterdekorationen, die von regionalen Handwerkern hergestellt werden. Es gibt auch Workshops und Bastelangebote für Kinder, bei denen sie ihre eigenen Ostereier bemalen und dekorieren können.

Frühlingsmarkt in Kiel

Der Frühlingsmarkt in Kiel ist ein weiteres jährliches Ereignis, auf dem sich Familien auf ein Wochenende voller Spaß und Entspannung freuen können. Hier finden Besucher zahlreiche Verkaufsstände mit Blumen, Pflanzen und saisonalen Produkten. Auch für Kinder gibt es viele Attraktionen wie Karussells und eine Hüpfburg. 

"Multimar Wattforum: Das Multimar Wattforum in Tönning ist ein interaktives Erlebniszentrum, das die faszinierende Welt des Wattenmeers erlebbar macht. Hier können Besucher eine interaktive Ausstellung besuchen, Aquarien mit den Bewohnern des Wattenmeers bestaunen und sogar eine Wattwanderung unternehmen. Der Eintrittspreis beträgt 11 Euro pro Erwachsener und 6 Euro pro Kind."

Ostseetherme Scharbeutz: Die Ostseetherme in Scharbeutz ist ein perfekter Ort, um an einem regnerischen Tag zu entspannen und Spaß zu haben. Hier gibt es verschiedene Saunen, Schwimmbecken, Wasserrutschen und sogar ein Wellenbad. Der Eintrittspreis beträgt 21 Euro pro Erwachsener und 14 Euro pro Kind.

Das U-Boot-Museum in Laboe bietet Besuchern die Möglichkeit, das U-Boot U-995 zu besichtigen, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Hier können Besucher in die Geschichte des U-Boot-Krieges eintauchen und hautnah erleben, wie eng und gefährlich das Leben an Bord war. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro pro Erwachsener und 3,50 Euro pro Kind.

Phänomenta Flensburg: Die Phänomenta in Flensburg ist ein Science Center, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Hier können Besucher verschiedene Experimente durchführen und sich von physikalischen Phänomenen verblüffen lassen. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro pro Erwachsener und 6 Euro pro Kind.

Escape Room Lübeck: Ein Escape Room ist eine spannende Möglichkeit, um als Familie gemeinsam zu knobeln und den Kopf zu trainieren. Das Escape Room Lübeck bietet verschiedene Themenräume an, die es zu lösen gilt. Der Eintrittspreis beträgt 19,50 Euro pro Person.

Basteltipps für schlechtes Wetter

Wenn das Wetter an Ostern mal nicht mitspielt, kann es schwierig sein, die Kinder bei Laune zu halten. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung! Ich habe für euch einige kreative Bastelideen zusammengestellt, die nicht nur Spaß machen, sondern auch dazu beitragen, das Osterfest noch ein bisschen bunter zu gestalten.

Ob zu Hause oder in einer Ferienwohnung – mit diesen Bastelideen wird es sicherlich nicht langweilig.

Ostereier bemalen:

Ein Klassiker zu Ostern, der immer wieder Spaß macht! Einfach einige Eier hart kochen, abkühlen lassen und mit Wasserfarben oder Filzstiften bemalen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Osterkörbchen basteln:

Eine tolle Idee für diejenigen, die ihre Ostereier stilvoll präsentieren möchten. Aus buntem Papier können Körbchen gebastelt werden, die mit Ostergras und bemalten Eiern gefüllt werden können.

Osterdeko aus Papier:

Mit Papier, Schere und Kleber können schöne Osterdekorationen wie Häschen, Küken oder Blumen gebastelt werden. Eine tolle Beschäftigung für Kinder an einem verregneten Tag!

Schleswig-Holstein

Osterhasen-Ohren basteln:

Aus Filz oder Papier können niedliche Osterhasen-Ohren gebastelt werden, die dann auf Haarreifen geklebt werden können. So ist die ganze Familie perfekt für das Osterfest gekleidet. 

Varika Logo

Osterkarten basteln:

Eine persönliche Osterkarte ist immer eine schöne Idee. Mit Tonkarton, Stiften und Aufklebern können individuelle Ostergrüße gestaltet werden.

Picknick-Rezepte für Ostern in Schleswig-Holstein

Für alle, die es an Ostern lieber gemütlich und entspannt angehen möchten, gibt es kaum eine bessere Idee als ein Picknick in der Natur. In Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche wunderschöne Orte, die sich perfekt für ein Picknick eignen. Doch was kommt auf den Picknicktisch? In diesem Abschnitt stelle ich euch einige einfache und köstliche Picknick-Rezepte vor, die ihr mit minimalem Aufwand und Budget zubereiten könnt. So steht einem genussvollen und stressfreien Picknick in Schleswig-Holstein nichts mehr im Wege.

Eiersalat:

Ein Eiersalat-Sandwich ist ein einfaches und leckeres Picknick-Rezept für Ostern. Die Zutaten, die benötigt werden, sind hartgekochte Eier, Mayonnaise, Senf, Salz und Pfeffer. Die Eier werden zerdrückt und mit Mayonnaise, Senf, Salz und Pfeffer vermengt. Das Sandwich kann dann nach Belieben mit Salat, Tomaten und Gurken belegt werden.

Kartoffelsalat:

Ein Kartoffelsalat ist ein klassisches Picknick-Rezept, das sich einfach zubereiten lässt und perfekt für die Osterzeit ist. Die Zutaten, die benötigt werden, sind Kartoffeln, Zwiebeln, Essig, Öl, Salz und Pfeffer. Die Kartoffeln werden gekocht und dann in Scheiben geschnitten. Die Zwiebeln werden in Ringe geschnitten und mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer vermischt. Die Kartoffelscheiben werden dann mit der Zwiebelmischung vermischt und können nach Belieben mit frischen Kräutern garniert werden.

Belegte Brote:

Belegte Brote sind eine einfache und vielseitige Option für ein Picknick. Man kann sie mit verschiedenen Aufstrichen und Belägen zubereiten. Eine tolle Idee für Ostern ist ein Brot mit Räucherlachs und Frischkäse. Dazu benötigt man Roggen oder Vollkornbrot, Frischkäse, Räucherlachs und frische Kräuter. Das Brot wird mit Frischkäse bestrichen und mit Räucherlachs belegt. Zum Schluss kann man noch etwas frische Kräuter darüberstreuen.

Gemüsesticks mit Dip:

Gemüsesticks mit Dip sind eine gesunde und leckere Option für ein Picknick. Die Zutaten, die benötigt werden, sind Möhren, Gurken, Paprika und ein Dip aus Joghurt, Frischkäse und frischen Kräutern. Das Gemüse wird in Sticks geschnitten und der Dip wird zubereitet, indem man den Joghurt und den Frischkäse vermengt und mit den Kräutern würzt.

Obstsalat:

Ein Obstsalat ist eine erfrischende Option für ein Picknick und passt perfekt zu Ostern. Die Zutaten, die benötigt werden, sind verschiedene Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Bananen, Kiwis und Orangen. Das Obst wird in Stücke geschnitten und in einer Schüssel vermischt. Man kann den Obstsalat nach Belieben mit etwas Honig und Zitronensaft abschmecken.

Ausflugstipps für ein Picknick in Schleswig-Holstein zu Ostern

Was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Osterwochenende ein Picknick in der Natur zu machen? Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl von wunderschönen Orten, die sich perfekt für ein entspanntes Picknick eignen. Egal ob an der Küste oder im Binnenland, es gibt so viele Plätze, an denen man die Seele baumeln lassen kann und die Schönheit der Natur genießen kann. In diesem Abschnitt stelle ich euch meine Top-Ausflugstipps für ein Picknick in Schleswig-Holstein vor.

Schloss Gottorf: 

Schloss Gottorf ist ein wunderschönes Schloss in Schleswig, das einen Besuch wert ist. Hier gibt es nicht nur eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, sondern auch einen wunderschönen Schlossgarten, in dem man ein Picknick machen kann. Der Eintritt in den Schlossgarten kostet 4 Euro pro Erwachsenen und Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Eider-Treene-Sorge-Niederung

Die Eider-Treene-Sorge-Niederung ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein, das viele Möglichkeiten für Ausflüge und Picknicks bietet. Hier kann man nicht nur die schöne Landschaft genießen, sondern auch Tiere wie Biber, Otter und Störche beobachten. Der Eintritt in das Naturschutzgebiet ist frei.

Ostsee-Strände: 

Schleswig-Holstein hat eine lange Küste mit vielen schönen Stränden, die sich perfekt für ein Picknick eignen. Ein beliebter Strand ist beispielsweise der Strand von Sankt Peter-Ording, der für seine langen Sandstrände und das klare Wasser bekannt ist. Hier kann man einen entspannten Tag am Strand verbringen und ein Picknick mit Blick auf das Meer machen. Der Eintritt zum Strand ist kostenlos.

Naturpark Westensee: 

Der Naturpark Westensee ist ein weiteres wunderschönes Naturschutzgebiet in Schleswig-Holstein, das viele Möglichkeiten für Ausflüge und Picknicks bietet. Hier kann man wandern, Rad fahren oder einfach nur die schöne Landschaft genießen. Der Eintritt in den Naturpark ist frei.

Schlei: 

Die Schlei ist ein langer Meeresarm in Schleswig-Holstein, der von malerischen Dörfern und Landschaften umgeben ist. Hier kann man eine Bootstour machen oder an einem der vielen Anlegestellen anhalten und ein Picknick machen. Ein beliebter Ort für ein Picknick an der Schlei ist, beispielsweise der Badestrand in Lindaunis. Der Eintritt zum Strand ist kostenlos.

Fazit: Ostern 2023 in Schleswig-Holstein – garantiert kein faules Ei!

In Schleswig-Holstein gibt es viele tolle Ausflugsziele und Picknick-Spots, die sich perfekt für die Osterzeit eignen. Mit den Basteltipps für schlechtes Wetter und den Picknick-Rezepten kann man auch bei Regenwetter eine tolle Zeit mit der Familie verbringen. Alles in allem kann man ein schönes Osterfest in Schleswig-Holstein verbringen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Mit maximal 100 Euro Ausgaben für eine dreiköpfige Familie lassen sich viele tolle Erlebnisse und leckere Mahlzeiten genießen.