Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das in modernen Unternehmensstrukturen immer mehr an Bedeutung gewinnt: Erklärvideos.
Ihr habt sicherlich schon von ihnen gehört und möglicherweise sogar selbst einige gesehen. Aber was sind Erklärvideos eigentlich und warum können sie wichtige Elemente in eurem Unternehmen sein?
In diesem Beitrag möchte ich euch nicht nur die Vorteile von Erklärvideos aufzeigen, sondern auch zeigen, wie ihr sie effizient erstellen könnt. Lasst uns also direkt loslegen!
Erklärvideos haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit, das Verständnis und die Qualifizierung in eurem Unternehmen erheblich zu steigern. Sie sind ein effektives Werkzeug, um komplexe Informationen auf verständliche und ansprechende Weise zu vermitteln.
Ob bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter mit Onboarding-Videos oder der Beschreibung von Prozessschritten, die mit Worten sehr schwer zu beschreiben sind, sie helfen dabei, Informationen leichter aufzunehmen und zu behalten.
Durch die Kombination von visuellen und auditiven Elementen werden die Inhalte besser verstanden und bleiben länger im Gedächtnis. Darüber hinaus können Erklärvideos auch dazu beitragen, die Kommunikation im Unternehmen zu verbessern und die interne Schulung effizienter zu gestalten.
Es gibt verschiedene Formate und Stile von Erklärvideos, aus denen ihr wählen könnt. Je nach Ziel und Zielgruppe könnt ihr zwischen animierten Erklärvideos, Screencasts, Whiteboard-Animationen oder Live-Action-Videos wählen. Jedes Format hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Es ist wichtig, das passende Format für euer Vorhaben auszuwählen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Animierte Erklärvideos eignen sich beispielsweise gut, um komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen, während Screencasts ideal sind, um Softwareanwendungen zu erklären.
Um ein erfolgreiches Erklärvideo zu erstellen, solltet ihr einige wichtige Schritte beachten.Welche genau, erzähle ich euch jetzt:
Definiere dein Ziel und deine Zielgruppe. Was möchtest du mit deinem Erklärvideo erreichen? Wen möchtest du ansprechen? Diese Fragen sind wichtig, um den Inhalt, den Ton und den Stil deines Videos zu bestimmen.
Schreibe ein Skript. Das Skript ist der rote Faden deines Erklärvideos. Es sollte kurz und knackig sein, die wichtigsten Informationen enthalten und eine klare Struktur haben. Eine bewährte Struktur ist: Problem - Lösung - Nutzen - Call to Action.
Das heißt, du stellst zuerst das Problem deiner Zielgruppe vor, dann präsentierst du deine Lösung dafür, dann erklärst du die Vorteile deiner Lösung und schließlich forderst du die Zuschauer auf, eine Aktion auszuführen (z.B. ein Produkt kaufen, eine Website besuchen, sich anmelden etc.).
Wähle einen Anbieter oder ein Tool aus. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Erklärvideo zu erstellen. Du kannst zum Beispiel einen professionellen Anbieter beauftragen, der dein Video nach deinen Wünschen gestaltet. Das hat den Vorteil, dass du ein hochwertiges und individuelles Video erhältst, aber auch den Nachteil, dass es meist teuer und zeitaufwendig ist.
Alternativ kannst du auch ein Online-Tool verwenden, das dir die Gestaltung deines Videos erleichtert. Das hat den Vorteil, dass du mehr Kontrolle über dein Video hast und es schneller und günstiger erstellen kannst, aber auch den Nachteil, dass du dich an vorgefertigte Vorlagen und Elemente halten musst und weniger kreativ sein kannst.
Gestalte dein Video. Je nach dem Anbieter oder Tool, das du ausgewählt hast, kannst du dein Video unterschiedlich gestalten. Du kannst zum Beispiel aus verschiedenen Stilen wählen (z.B. Cartoon, Whiteboard, Realbild etc.), Bilder, Grafiken, Videos oder Symbole hinzufügen, Texte schreiben oder einsprechen, Musik oder Soundeffekte auswählen und Animationen oder Übergänge einfügen.
Überprüfe und optimiere dein Video. Bevor du dein Video veröffentlichst oder teilst, solltest du es noch einmal überprüfen und optimieren. Achte dabei auf die Länge (nicht länger als 3 Minuten), die Qualität (scharfes Bild und klarer Ton), die Relevanz (nur die wichtigsten Informationen) und die Einprägsamkeit (interessant und unterhaltsam) deines Videos.
Erklärvideos sind eine beliebte und effektive Methode, um komplexe Sachverhalte oder Produkte anschaulich zu vermitteln. Doch wie erstellt man ein gutes Erklärvideo? Welche Software ist dafür geeignet? Und welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Anbieter?
In diesem Artikel vergleichen wir fünf bekannte und beliebte Erklärvideo-Tools: Animaker, Powtoon, explain Everything, my simpleshow und vyond. Wir betrachten dabei die Funktionen, die Preise, die Bedienbarkeit und die Qualität der Ergebnisse. So kannst du dir einen Überblick verschaffen und das passende Tool für deine Zwecke finden.
Die mysimpleshow-Plattform ist eine KI-gestützte Videoplattform, die aus deinem Text ein animiertes Video macht. Du musst nur dein Thema auswählen, deinen Text eingeben und die Plattform erledigt den Rest. Du kannst aus verschiedenen Vorlagen wählen, die zu deinem Anlass passen, zum Beispiel für Schulungsvideos, Produktvideos oder Pitch Videos.
Die Plattform generiert automatisch passende Bilder und Animationen für deinen Text und spricht ihn mit einer professionellen Stimme. Du kannst aber auch deine eigenen Bilder hochladen oder deinen Text selbst einsprechen.
Die mysimpleshow-Plattform ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch kostengünstig. Du kannst die Plattform kostenlos testen und bis zu drei Videos pro Monat erstellen.
Wenn du mehr Videos oder mehr Funktionen brauchst, kannst du ein Premium-Abo abschließen, das dir unbegrenzten Zugang zu allen Features bietet. Außerdem kannst du deine Videos jederzeit bearbeiten, teilen oder herunterladen.
Die Plattform bietet dir viele Features, die dein Erklärvideo noch besser machen. Zum Beispiel kannst du dein Video an dein Corporate Branding anpassen, indem du dein Logo oder deine Farben einfügst. Du kannst auch interaktive Elemente hinzufügen, wie Quizfragen oder Umfragen, um das Engagement deiner Zuschauer zu erhöhen. Oder du kannst dein Video mit Musik oder Soundeffekten unterlegen, um die Stimmung zu verstärken.
Wenn du Erklärvideos erstellen möchtest, die deine Botschaft klar und ansprechend vermitteln, ist mysimpleshow eine gute Wahl. Die Plattform ist einfach zu bedienen und bietet dir viele Möglichkeiten, dein Video zu gestalten. Du solltest aber auch die Einschränkungen beachten, die die Plattform mit sich bringt. Probier es einfach mal aus und überzeuge dich selbst
Kosten: Animaker ist kostenlos! Du kannst dich ohne Kreditkarte registrieren und sofort loslegen. Du hast Zugriff auf über 100 Millionen Stock-Videos und -Fotos, über 1000 Vorlagen und eine riesige Bibliothek an Charakteren, Hintergründen, Musik und Soundeffekten.
Natürlich gibt es auch einige Einschränkungen bei der kostenlosen Version, wie zum Beispiel die Länge und Qualität der Videos, die Anzahl der Downloads pro Monat oder das Animaker-Wasserzeichen.
Wenn du mehr Funktionen und Flexibilität haben möchtest, kannst du dich für einen der bezahlten Pläne entscheiden, die zwischen 10 und 39 Euro pro Monat liegen.
Animaker ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv. Du kannst deine Videos mit wenigen Klicks per Drag-and-Drop erstellen. Du wählst einfach eine Vorlage aus oder beginnst von Grund auf neu. Dann fügst du deine gewünschten Elemente hinzu, wie zum Beispiel Texte, Bilder, Charaktere oder Sprachaufnahmen.
Du kannst alles nach deinem Geschmack anpassen, wie zum Beispiel die Farben, die Schriftarten, die Animationen oder die Übergänge. Du kannst auch zwischen verschiedenen Videoformaten wechseln, je nachdem, ob du dein Video für YouTube, Facebook, Instagram oder andere Plattformen optimieren möchtest.
Animaker ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch einfach zu lernen. Du findest viele hilfreiche Ressourcen auf der Website, wie zum Beispiel Tutorials, FAQs oder Blogs.
Du kannst dich auch an den Kundenservice wenden, wenn du Fragen oder Probleme hast. Die Animaker-Community ist ebenfalls sehr aktiv und unterstützt dich gerne bei deinen Video-Projekten.
Animaker hat viele tolle Features, die deine Videos auf ein neues Level bringen. Zum Beispiel kannst du aus sechs verschiedenen Arten von Videos wählen: 2D, Infografiken, Handwerk, Whiteboard, 2.5D oder Realfilm. Du kannst auch deine eigenen Charaktere erstellen oder aus Milliarden von einzigartigen Charakteren auswählen.
Du kannst auch 4K-Videos hochladen und bearbeiten oder deine Videos mit Sprachausgabe oder Untertiteln versehen. Außerdem bietet Animaker eine Cloud-Speicherung an, sodass du jederzeit und überall auf deine Projekte zugreifen kannst.
Animaker ist eine großartige Plattform, um Erklärvideos zu erstellen, die deine Zielgruppe fesseln. Du kannst aus einer Vielzahl von Videoarten, Elementen und Vorlagen wählen und deine Videos ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Animaker ist kostenlos und einfach zu bedienen, bietet aber auch bezahlte Pläne für mehr Funktionen und Flexibilität an. Animaker hat einige Nachteile, wie zum Beispiel die Einschränkungen bei der kostenlosen Version oder die fehlende Offline-Version, aber insgesamt ist es eine empfehlenswerte Software für alle, die kreative Videos erstellen möchten.
Vyond. Vyond ist eine Online-Software, mit der du ganz einfach animierte Erklärvideos erstellen kannst. Du brauchst kein Zeichentalent, kein Programmierwissen und kein teures Equipment. Alles, was du brauchst, ist ein Internetzugang und ein bisschen Kreativität.
Mit Vyond kannst du aus verschiedenen Stilen wählen, wie zum Beispiel Scribble, Comic, Icon oder Infografik. Du kannst aus einer riesigen Bibliothek von Charakteren, Hintergründen, Objekten und Sounds auswählen oder deine eigenen Elemente hochladen. Du kannst deine Szenen per Drag-and-Drop anordnen und mit wenigen Klicks animieren. Du kannst auch deine eigene Stimme aufnehmen oder einen Text-to-Speech-Generator nutzen.
Vyond ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch flexibel und leistungsstark. Du kannst deine Videos jederzeit bearbeiten und anpassen. Du kannst verschiedene Szenarien erstellen und testen. Du kannst deine Videos in verschiedenen Formaten exportieren oder direkt auf YouTube oder anderen Plattformen teilen.
*Dies ist kein Affiliate.
Vyond hat aber auch einige Nachteile. Zum Beispiel ist die Software nicht kostenlos. Du kannst sie zwar 14 Tage lang gratis testen, aber danach musst du ein Abo abschließen, das ab 39€ pro Monat kostet. Außerdem ist die Software nur online verfügbar, was bedeutet, dass du eine stabile Internetverbindung brauchst und deine Daten in der Cloud gespeichert werden.
Animaker ist eine großartige Plattform, um Erklärvideos zu erstellen, die deine Zielgruppe fesseln. Du kannst aus einer Vielzahl von Videoarten, Elementen und Vorlagen wählen und deine Videos ganz nach deinem Geschmack gestalten.
Animaker ist kostenlos und einfach zu bedienen, bietet aber auch bezahlte Pläne für mehr Funktionen und Flexibilität an. Animaker hat einige Nachteile, wie zum Beispiel die Einschränkungen bei der kostenlosen Version oder die fehlende Offline-Version, aber insgesamt ist es eine empfehlenswerte Software für alle, die kreative Videos erstellen möchten.
Du möchtest Erklärvideos erstellen, die deine Mitarbeiter, Auditoren und Kunden begeistert und motivieren? Dann ist Explain Everything die richtige Plattform für dich! Explain Everything ist ein digitales Whiteboard, mit dem du interaktive Präsentationen und Videoanweisungen aufnehmen und teilen kannst.
Du kannst Explain Everything auf verschiedenen Geräten nutzen, online oder offline arbeiten und deine Projekte mit deinem bevorzugten Lernmanagementsystem verbinden. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Kosten, das Handling und die Navigation, die Features und den einfachen Umgang mit der Plattform. Außerdem stellen wir dir eine Liste mit Vor- und Nachteilen von Explain Everything zusammen.
Animaker ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv. Du kannst deine Videos mit wenigen Klicks per Drag-and-Drop erstellen. Du wählst einfach eine Vorlage aus oder beginnst von Grund auf neu. Dann fügst du deine gewünschten Elemente hinzu, wie zum Beispiel Texte, Bilder, Charaktere oder Sprachaufnahmen. Du kannst alles nach deinem Geschmack anpassen, wie zum Beispiel die Farben, die Schriftarten, die Animationen oder die Übergänge. Du kannst auch zwischen verschiedenen Videoformaten wechseln, je nachdem, ob du dein Video für YouTube, Facebook, Instagram oder andere Plattformen optimieren möchtest.
Explain Everything ist einfach zu bedienen und intuitiv zu navigieren. Du kannst dein eigenes Whiteboard erstellen oder eine Vorlage auswählen. Du kannst Texte, Bilder, Videos, Audios, Zeichnungen und andere Inhalte hinzufügen und bearbeiten. Du kannst dein Whiteboard aufnehmen, übertragen oder exportieren. Du kannst auch mit anderen Nutzern kollaborieren, indem du dein Whiteboard teilst oder gemeinsam bearbeitest. Du kannst deine Projekte in der Cloud speichern oder lokal auf deinem Gerät ablegen. Du kannst auch deine Projekte mit deinem LMS synchronisieren und Aufgaben erstellen und bewerten.
Explain Everything ist eine leistungsstarke Plattform für das Erstellen von Erklärvideos. Wie jede Plattform hat sie aber auch ihre Vor- und Nachteile. Hier sind einige davon:
Explain Everything ist eine digitale Whiteboard-App, die den Unterricht interaktiv und ansprechend gestaltet. Sie können verschiedene Medien verwenden, um Ihre Lektionen zu erstellen und zu teilen, Ihre Erklärungen aufzuzeichnen und live zu präsentieren, mit Ihren Schülern zu kommunizieren und zu kollaborieren und Ihr LMS oder andere Dienste zu integrieren.
*Dies ist kein Affiliate.
Explain Everything bietet verschiedene Abonnementoptionen für Lehrkräfte und Lernende an. Du kannst die Plattform kostenlos ausprobieren oder ein individuelles Angebot für deine Schule oder Institution anfordern. Die Preise variieren je nach Laufzeit, Anzahl der Nutzer und gewünschten Funktionen. Du kannst Explain Everything hier herunterladen und die Preise hier einsehen.
Explain Everything bietet viele Features, die deine Erklärvideos attraktiv und effektiv machen. Hier sind einige davon:
Explain Everything ist eine benutzerfreundliche Plattform, die dir viel Flexibilität und Kreativität bietet. Du kannst deine Erklärvideos an deine Zielgruppe anpassen und professionelle Ergebnisse erzielen. Du kannst auch von den zahlreichen Ressourcen profitieren, die Explain Everything dir zur Verfügung stellt.
Dazu gehören:
Powtoon ist eine webbasierte Plattform, die dir Zugriff auf eine Vielzahl von Vorlagen, Charakteren, Hintergründen, Musik und Soundeffekten gibt, die du für deine Erklärvideos nutzen kannst. Du kannst aus verschiedenen Stilen wählen, wie zum Beispiel Cartoon, Whiteboard oder Infografik.
Du kannst auch deine eigenen Bilder, Videos oder Sprachaufnahmen hochladen und in dein Video einfügen. Mit dem einfachen Drag-and-Drop-Editor kannst du deine Szenen anordnen, Texte hinzufügen und Animationen einstellen. Wenn du fertig bist, kannst du dein Video herunterladen oder direkt auf YouTube, Facebook oder anderen Plattformen teilen.
Die Navigation auf Powtoon ist sehr intuitiv und übersichtlich. Du kannst dich mit deiner E-Mail-Adresse oder deinem Facebook- oder Google-Konto anmelden und sofort loslegen. Auf der Startseite findest du einen Button "Create", der dich zum Editor führt.
Dort kannst du entweder eine leere Leinwand wählen oder eine der vielen Vorlagen verwenden. Du kannst auch nach Themen oder Branchen filtern, um die passende Vorlage für dein Video zu finden. Auf der linken Seite des Editors findest du die verschiedenen Elemente, die du für dein Video verwenden kannst. Du kannst sie einfach per Drag-and-Drop auf die Leinwand ziehen und nach deinen Wünschen anpassen.
Auf der rechten Seite findest du die Zeitleiste, auf der du die Dauer und Reihenfolge deiner Szenen festlegen kannst. Oben rechts findest du den Button "Preview", mit dem du dir dein Video jederzeit ansehen kannst.
Animaker ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch einfach zu lernen. Du findest viele hilfreiche Ressourcen auf der Website, wie zum Beispiel Tutorials, FAQs oder Blogs. Du kannst dich auch an den Kundenservice wenden, wenn du Fragen oder Probleme hast. Die Animaker-Community ist ebenfalls sehr aktiv und unterstützt dich gerne bei deinen Video-Projekten.
*Dies ist kein Affiliate.
Die Kosten für Powtoon hängen davon ab, welchen Plan du wählst. Es gibt einen kostenlosen Plan, der dir erlaubt, Videos bis zu drei Minuten Länge zu erstellen, die aber ein Powtoon-Wasserzeichen enthalten. Die kostenpflichtigen Pläne bieten dir mehr Speicherplatz, längere Videos, mehr Vorlagen und keine Wasserzeichen. Die Preise reichen von 19 Euro pro Monat für den Pro-Plan bis zu 99 Euro pro Monat für den Agency-Plan. Du kannst auch einen Jahresplan buchen und so Geld sparen.
Die Features von Powtoon sind sehr vielfältig und ermöglichen es dir, kreative und professionelle Erklärvideos zu erstellen. Hier sind einige der wichtigsten Features:
Powtoon ist eine Online-Plattform, die es ermöglicht, animierte Präsentationen und Videos zu erstellen. Mit Powtoon kann man verschiedene Vorlagen, Charaktere, Hintergründe, Musik und Effekte nutzen, um die eigene Botschaft auf eine kreative und unterhaltsame Weise zu vermitteln. Powtoon eignet sich für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel für Schulprojekte, Marketingkampagnen, Produktvorstellungen oder interne Kommunikation. Powtoon ist einfach zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten, um die eigenen Ideen zum Leben zu erwecken.
Es gibt bestimmte Prozesse in Unternehmen, die sich besonders gut für die Verfilmung und Vertonung in Erklärvideos eignen.
Dazu gehören beispielsweise:
Indem ihr diese Prozesse in anschaulichen Videos präsentiert, könnt ihr sicherstellen, dass sie effektiv vermittelt werden und von den Mitarbeitern leichter umgesetzt werden können.
Erklärvideos sind eine super Möglichkeit, komplexe Themen verständlich und anschaulich zu erklären. Um solche Videos zu steuern, gibt es ein paar Anforderungen, die du nach der ISO 9001:2015 beachten solltest. Hier sind sie:
Du musst dokumentierte Informationen erstellen und aktualisieren, die den Zweck, die Zielgruppe und die Inhalte deines Erklärvideos festlegen.
Es ist wichtig, dass du die dokumentierten Informationen kontrollierst, um sicherzustellen, dass dein Video genehmigt, überprüft und gegebenenfalls korrigiert wird.
Wenn es im Erklärvideo zu Fehlern oder Mängeln kommt, musst du Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben und die nichtkonformen Ergebnisse zu steuern.
Mit Erklärvideos kannst du deine Kunden informieren und überzeugen. Gleichzeitig kannst du damit die Qualität deiner Produkte und Dienstleistungen nachweisen. Das ist doch super, oder?
Um ein erfolgreiches Erklärvideo zu erstellen, gibt es einige Tipps und Tricks, die euch helfen können. Halten sie das Video kurz und prägnant, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und zu halten. Verwendet eine klare und verständliche Sprache, um die Botschaft deutlich zu vermitteln.
Seid kreativ und verwendet visuelle Elemente, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen. Verwendet Musik und Soundeffekte, um das Video lebendiger zu gestalten und Emotionen zu wecken. Vergesst nicht, euer Branding in das Video einzubinden, um die Identität eures Unternehmens zu stärken.
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir doch gleich hier.
Oder folge mir ganz einfach auf meinen Social-Media-Kanälen:
Beim Erstellen von Erklärvideos gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Wählt das passende Format für euer Vorhaben aus und plant das Konzept sorgfältig. Achtet auf eine klare und verständliche Kommunikation und nutzt visuelle Elemente, um eure Botschaft anschaulich zu vermitteln.
Wählt einen geeigneten Anbieter, der euren Anforderungen entspricht, und integriert die Videos in eure Prozesse, um die Effizienz im Unternehmen zu steigern. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr erfolgreiche Erklärvideos erstellen und von den Vorteilen dieser effektiven Kommunikationsmittel profitieren.
Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch dabei geholfen, einen umfassenden Einblick in das Thema "Erklärvideos erstellen" zu erhalten. Wenn ihr weitere Fragen habt oder Unterstützung benötigt, zögert nicht, mich zu kontaktieren. Viel Erfolg bei der Erstellung eurer eigenen Erklärvideos!